Neu als Berater?

04.08.2025 14:30 - Kommentar(e) - Von Silke Bremser


Silke Bremser mit freundlichem Lächeln auf rosarotem Hintergrund. Schriftzug: „Neu als Berater? So klappt’s mit dem BAFA-Beraterzuschuss“. Unten links das Logo und die Website www.diegeldfinder.de.

So klappt's mit dem BAFA-Zuschuss!


Sie haben sich entschieden, als Berater:in selbstständig zu arbeiten?
Dann haben Sie bereits einen wichtigen Schritt getan. Doch um sich im Markt zu positionieren und gezielt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) anzusprechen, lohnt sich eine Investition in Ihre eigene Förderfähigkeit: die Registrierung beim BAFA.

Nur wer beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) registriert ist, darf Beratungen durchführen, für die Unternehmen bis zu 80 % Zuschuss erhalten. Das schafft nicht nur einen klaren Wettbewerbsvorteil – es ist auch ein hervorragender Einstieg in ein fördergestütztes Geschäftsmodell mit Planbarkeit.

Voraussetzungen für Ihre BAFA-Registrierung

Die Anforderungen sind klar definiert – aber keine Hürde, wenn Sie strukturiert vorgehen:

🔹 Nachweis Ihrer Selbstständigkeit
Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug oder eine Bescheinigung vom Finanzamt (z. B. über Ihre Steuernummer) sind ausreichend.

🔹 Beratungsfokus
Mindestens 50 % Ihres Umsatzes müssen aus klassischer Unternehmensberatung stammen – nicht aus Schulung, Vertrieb oder Umsetzung.

🔹 Qualitätssicherung
Sie benötigen ein einfaches Qualitätssicherungssystem – das kann ein schlankes QM-Handbuch sein. Eine ISO-Zertifizierung ist nicht erforderlich.

🔹 Berufliche Eignung
Ein aktueller Lebenslauf mit nachvollziehbarer Beratungserfahrung – idealerweise mit Beispielen oder Projekten.

🔹 Keine Selbstförderung
Wenn Sie in den letzten drei Jahren selbst eine BAFA-geförderte Beratung erhalten haben, müssen Sie noch warten – in diesem Fall ist eine Registrierung vorerst nicht möglich.

Der Antragsprozess in vier Schritten

Beraterprofil anlegen

Auf der Plattform des BAFA richten Sie Ihr digitales Profil ein – mit Angaben zu Ihrer Person, Tätigkeit und fachlichen Ausrichtung.

Dokumente hochladen

Die oben genannten Unterlagen werden direkt im BAFA-Portal eingereicht. Wichtig: Achten Sie auf Vollständigkeit und saubere Formate (PDF bevorzugt).

Prüfung durch das BAFA abwarte

Die Bearbeitung dauert aktuell 2 bis 3 Wochen. Sobald Sie die Freischaltung erhalten, sind Sie offiziell registriert – und sichtbar für förderinteressierte Kunden.

Erste Kundenprojekte starten

Sie können nun Beratungen anbieten, für die Unternehmen einen Zuschuss von bis zu 3.500 € erhalten. Das erhöht Ihre Abschlussquote und Ihre Honorargestaltung.

Warum die BAFA-Registrierung Ihr Geschäftsmodell stärkt

✔️ Kundengewinnung mit Hebel
Wenn Ihre Kunden wissen, dass sie 50–80 % Ihrer Beratungskosten erstattet bekommen, fällt die Entscheidung deutlich leichter.

✔️ Kalkulierbare Aufträge
Das Förderprogramm „Förderung unternehmerischen Know-hows“ ist seit Jahren etabliert. Der Ablauf ist standardisiert – und damit hervorragend planbar.

✔️ Vertrauen durch Förderfähigkeit
Die Registrierung beim BAFA ist ein Qualitätsmerkmal – und ein Signal für Seriosität, Beratungskompetenz und strukturiertes Arbeiten.

✔️ Erfahrungswerte nutzen
Wer von Beginn an weiß, worauf es ankommt – vom Antrag über die Beratung bis zum Verwendungsnachweis – spart Zeit, Nerven und Rückfragen.

Mein Angebot für Ihren Einstieg

Ich begleite Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess – von der Unterlagenerstellung über die Registrierung bis zu Ihren ersten zwei Kundenprojekten. Gemeinsam erstellen wir Ihr QM-Handbuch, prüfen Ihre Voraussetzungen, optimieren Ihre Positionierung und bereiten Sie auf alle Dokumentationspflichten vor.

So gewinnen Sie nicht nur den Zuschuss für Ihre Kunden – sondern auch Sicherheit für sich selbst.

➡️ Neugierig geworden? Dann lassen Sie uns sprechen. Ich zeige Ihnen, wie Sie sich als förderfähige:r Berater:in erfolgreich aufstellen – fundiert, strukturiert und mit einem klaren System.

Herzlichst

Silke Bremser

Die Geldfinderin

Silke Bremser

Teilen -