Skip to main content
Die Geldfinderin Silke Bremser
Die Geldfinderin Silke Bremser

Silke Bremser 
​Die Geldfinderin

Warum Die Geldfinderin?


Investitionen gelingen nicht durch Zufall – sondern durch fundierte Planung, individuelle Beratung und das richtige Förderkonzept.

Die Geldfinderin steht für eine neue Form der Unternehmensberatung: verbindlich, unabhängig und mit klarem Blick auf das Wesentliche. Ich begleite Unternehmerinnen und Unternehmer, die Verantwortung übernehmen – für ihre Belegschaft, ihre Liquidität und ihre Zukunft. Ob Neubau einer Halle, Kauf einer Maschine, Digitalisierung oder Nachfolge: Ich finde die passenden Zuschüsse, spreche die Sprache der Banken und weiß, worauf es bei BAFA-Anträgen, NRW Bank oder ISB-Förderung oder Investitionsplänen wirklich ankommt.


Was mich von anderen unterscheidet?


Gründlichkeit statt Aktionismus. 

Ich analysiere nicht nur Zahlen – ich hinterfrage Strukturen, spreche auch unbequeme Themen offen an und entwickle tragfähige Lösungen mit Weitblick.


Verständliche Sprache. 

Ich erkläre Förderbedingungen, Finanzierungsmodelle und rechtliche Rahmen so, dass Sie wirklich entscheiden können – informiert und selbstbewusst.


Verlässlichkeit. 

Ich begleite Sie nicht nur bei Anträgen, sondern bis zur Auszahlung. Und ich sage auch, wenn sich ein Vorhaben (noch) nicht lohnt.


Erfahrung. 

Aus über 23 Jahren Beratung kenne ich typische Hürden: zögerliche Banken, ausfallende Ansprechpartner, enge Fristen – und wie man trotzdem ans Ziel kommt.


Was mich motiviert: Unternehmerinnen und Unternehmer zu stärken – mit konkreten Mitteln, einem klaren Plan und der Gewissheit, dass man es besser machen kann. Dafür stehe ich mit meinem Namen.


Die Geldfinderin. Fördermittel. Finanzierung. Verantwortung.

Passion

Meine Passion ist das Finden von Geld. Vor allem nicht zurückzahlbaren Zuschüsse haben es mir angetan. 


Ziel ist es, für Sie als Unternehmer Geld in Form von Fördermitteln zu finden, die Sie für Ihre geplante Investition nutzen können. 


Gemeinsam mit meinem Mann, dem Kunstmaler René Avold, unseren beiden Hunden und den Goldfischen leben wir in Bad Ems. 


Neben dem Arbeiten mit Zahlen liebe ich es, zu fotografieren

Erfahrung

Im Jahr 2002 habe ich mich als unabhängige Finanzplanerin selbständig gemacht. Dabei habe ich meine Kunden zu Finanzen beraten, Finanz- und Erbschaftspläne erstellt, die Risiko und Altersvorsorge optimiert. Sämtliche Kapitalanlagen und deren Vor- und Nachteile habe ich im Laufe der Zeit kennengelernt.


Im Jahr 2015 habe ich mich zur zertifizierten Fördermittelmanagerin für Unternehmen weitergebildet und berate seitdem bundesweit kleine und mittelständische Unternehmen zu Fördermitteln. 


Beraterzuschuss

Meine Kunden können unter bestimmten Voraussetzungen Zuschüsse für meine Beratung erhalten. Anträge können über die BAFA und/oder die NRW Bank gestellt werden. Gerne bin ich hier behilflich.

Ich bin als Beraterin für das Programm „Förderung für Unternehmensberatungen für KMU“ der BAFA und für RWP Beratung der NRW Bank registriert.

Finanzthemen


  • Finanzierungslösungen mit Fördermitteln
  • Verbesserung der Bonität
  • Businesspläne
  • Finanzpläne
  • Antragstellung
  • Fördermittel-Management
  • Finanzplanung
  • Und das habe ich auch gelernt!
  • Erbschaftsplanung
  • Kapitalanlagen
  • Alternative Investmentfonds
  • Offene Investmentfonds
  • Immobilien
  • Immobilienfinanzierungen
  • Versicherungsanalyse
  • Risiko- und Vorsorgeoptimierung

 

Lebenslanges Lernen

Lebenslanges Lernen hat mir schon immer Spaß gemacht. Deshalb habe ich in den letzten Jahren viele unterschiedliche Ausbildungen erfolgreich abgeschlossen.    

  • 2015 Zertifizierte Fördermittelmanagerin für Unternehmen
  • 2008 Private Equity Advisor EBS/BAI
  • 2008 Finanzfachwirtin FH
  • 2003 Finanzökonomin EBS
  • 1997 Diplom Betriebswirtin FH
  • 1990 Staatlich anerkannte Fremdsprachenkorrespondentin
  • 1988 Staatlich anerkannte Zahnarzthelferin
  • 2003 - 2018 Certified Financial Planner® 

Um Sie bestens zu beraten, braucht man starke Partner! Hier finden Sie meine  Kooperationspartner .