Fördermittel clever nutzen!

22.04.2025 14:53 - Kommentar(e) - Von Silke Bremser

Fördermittel für Maschinen

So finanzieren Sie Ihre Maschineninvestition mit staatlicher Unterstützung

Die Anschaffung neuer Maschinen ist für viele Unternehmen ein bedeutender Schritt – strategisch, technisch und vor allem finanziell. Doch wussten Sie, dass Sie sich einen Teil Ihrer Investitionskosten vom Staat zurückholen können? Mit den passenden Förderprogrammen sparen Sie bis zu 100.000 Euro oder sogar noch viel mehr.


In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, wie Sie Ihre Maschineninvestition optimal planen und welche Förderprogramme Sie dabei unbedingt prüfen sollten.


Warum Fördermittel bei Maschineninvestitionen eine entscheidende Rolle spielen


Neue Maschinen erhöhen die Produktivität, senken langfristig Kosten und verbessern die Wettbewerbsfähigkeit. Doch gerade im Mittelstand kann eine solche Investition das Budget stark belasten. Die gute Nachricht: Es gibt Förderprogramme, die nicht nur zinsgünstige Kredite bieten, sondern auch nicht rückzahlbare Zuschüsse.


Das bedeutet: Geld, das Sie einfach behalten dürfen.

Damit Sie von diesen Vorteilen profitieren, sollten Sie vor dem Vertragsabschluss mit dem Maschinenhersteller oder Lieferanten Ihre Fördermöglichkeiten prüfen lassen. Denn: Ist der Auftrag einmal unterschrieben, sind viele Fördermittel nicht mehr verfügbar.


Diese Programme sollten Sie kennen


1. BAFA Modul 4 – Energiebezogene Optimierung von Anlagen


Dieses Programm fördert gezielt Investitionen, die zu einer energetischen Verbesserung führen. Kaufen Sie z. B. eine energieeffiziente Maschine oder optimieren Sie Ihre bestehende Anlage, erhalten Sie bis zu 40 % Zuschuss auf förderfähige Kosten – bei kleinen Unternehmen sogar noch mehr.


Was wird gefördert?

  • Ersatzinvestitionen für ineffiziente Maschinen
  • Anlagenoptimierungen
  • Prozessumstellungen zur Energieeinsparung

Wer kann’s beantragen?

  • Alle Unternehmen mit Sitz in Deutschland
  • Voraussetzung: Durchführung durch einen bei der BAFA gelisteten Energieberater


2. ISB Rheinland-Pfalz – EffInvest


Das Landesförderprogramm „Effizienzsteigerung gewerblicher Unternehmen“ (EffInvest) der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) unterstützt Unternehmen, die durch neue Maschinen ihre Prozesse effizienter gestalten wollen.


Förderhöhe:

  • Zuschüsse bis zu 30 %
  • Kombination mit anderen Förderprogrammen möglich

Förderfähig sind z. B.:

  • Maschineninvestitionen, die zu Energie- oder Ressourceneinsparung führen
  • Maßnahmen zur Prozessoptimierung
  • Ersatz von Altanlagen

Wichtig: Der Standort des Unternehmens muss in Rheinland-Pfalz liegen.


3. RWP Gewerblich NRW – Regionales Wirtschaftsförderungsprogramm

Für Unternehmen in Nordrhein-Westfalen bietet das RWP Gewerblich interessante Zuschüsse für Investitionen in Maschinen und Betriebsanlagen.


Vorteile des Programms:

  • Nicht rückzahlbarer Zuschuss bis zu 30 %, abhängig vom Standort und der Unternehmensgröße
  • Förderung von Maschinen, Erweiterungen und Betriebsstätten
  • Kombination mit KfW-Förderdarlehen möglich

Gut zu wissen: Das Programm ist besonders attraktiv für Unternehmen in strukturschwachen Regionen, die Investitionen mit Beschäftigungseffekten planen.


So gehen Sie bei der Fördermittelbeantragung richtig vor

  1. Beratungszuschuss sichern:
    Schon für die Fördermittelberatung selbst können Sie einen Zuschuss erhalten – z. B. vom BAFA. So sparen Sie direkt beim ersten Schritt.
  2. Förderfähige Vorarbeiten sammeln:
    Dazu zählen: Angebote, technische Beschreibungen, Energieverbrauchsanalysen, BWA und Jahresabschlüsse.
  3. Noch keinen Auftrag erteilen!
    Fördermittel müssen vor Vertragsabschluss beantragt werden.
  4. Passendes Förderprogramm auswählen:
    Je nach Standort, Unternehmensgröße und Art der Maschine kommen verschiedene Programme infrage.
  5. Antrag einreichen & Umsetzung starten:
    Nach Genehmigung können Sie investieren – und später den Zuschuss kassieren.


Fazit: Fördermittel sind bares Geld für Ihre Maschineninvestition


Die Kombination aus Zuschüssen, zinsgünstigen Darlehen und einer guten Beratung kann Ihre Investitionskosten drastisch senken – und Ihre Liquidität schonen. Viele meiner Kunden sparen so 30 % oder mehr.


Sie möchten wissen, welche Förderprogramme für Ihr konkretes Vorhaben möglich sind?


Dann lassen Sie uns sprechen. Ich berate Sie unabhängig, strukturiert und mit einem klaren Ziel: Ihr Geld zu finden – bevor es andere ausgeben.


Herzlichst
Die Geldfinderin
 


Silke Bremser

Teilen -