Schritt für Schritt zur Förderung
Als Berater:in mit BAFA-Registrierung sind Sie verantwortlich für die ordnungsgemäße Durchführung der Förderung. Das zahlt sich aus – für Ihre Kunden ebenso wie für Ihre eigene Positionierung.
Förderfähig heißt nicht formlos: So funktioniert der BAFA-Zuschuss
Das Förderprogramm „Förderung unternehmerischen Know-hows“ folgt einem festen Prozess. Sobald Sie registriert sind, dürfen Ihre Kunden einen Antrag stellen – aber eben erst dann.
Hier ist der Ablauf im Überblick:
1. Antragstellung
Der Förderantrag wird online gestellt – entweder durch das Unternehmen selbst oder mit Ihrer Unterstützung. Viele Unternehmen übertragen Ihnen diese Aufgabe per Vollmacht. Wichtig: Erst nach Antragseingang beginnt der Prüfprozess durch die Leitstelle.
2. Zuwendungsbescheid abwarten
Ohne Bescheid keine Beratung. Selbst wenn der Kunde drängt – die Beratung darf nicht vorher beginnen. Wer diesen Schritt überspringt, riskiert die gesamte Förderung.
3. Beratung durchführen
4. Verwendungsnachweis einreichen
Nach Abschluss der Beratung müssen Sie den sogenannten Verwendungsnachweis erstellen. Er enthält:
- Ihren Beratungsbericht
- Den ausgefüllten ESF-Fragebogen
- Ihre Rechnung an den Kunden
- Den Kontoauszug über den Zahlungseingang
- Die EU-Charta für Kleinunternehmen
- Die De-minimis-Erklärung
Alle Dokumente müssen vom Kunden unterschrieben und als PDF hochgeladen werden. Hier zeigt sich, wie wertvoll Ihre Anleitung für den Kunden ist.
5. Zuschussauszahlung durch die Leitstelle
Nach Prüfung durch BAFA und Leitstelle wird der Zuschuss an das Unternehmen ausgezahlt – direkt auf das Geschäftskonto. Ihre Aufgabe ist damit abgeschlossen – und Ihr Kunde ist glücklich.
Was Ihre Kunden wirklich brauchen: Struktur, Sicherheit, Übersicht
Viele kleine Unternehmen fühlen sich vom Antragsverfahren überfordert. Als Berater:in mit BAFA-Registrierung bieten Sie mehr als Beratung – Sie bieten Orientierung.
Wenn Sie den Ablauf sicher beherrschen, stärken Sie das Vertrauen Ihrer Kunden. Gleichzeitig minimieren Sie Rückfragen, Nachforderungen und Fehlerquellen – und heben sich positiv vom Markt ab.
Meine Empfehlung: Prozesse optimieren, Wirkung steigern
Ich unterstütze Sie dabei, den Ablauf des Förderprogramms nicht nur zu verstehen, sondern in Ihren Beratungsalltag zu integrieren – mit Checklisten, Vorlagen, Kundenkommunikation und klaren Handlungsplänen. So wird aus Förderwissen ein echter Wettbewerbsvorteil.
➡️ Sie möchten Ihren Kunden systematisch zum Zuschuss verhelfen – und dabei selbst als Berater:in professioneller auftreten? Dann lassen Sie uns gemeinsam Ihre BAFA-Prozesse schärfen.
Herzlichst
Silke Bremser
Die Geldfinderin